top of page

Zeitgeist

Die zweite CD des Frauentrios Three Times A Lady

Alle 7 Jahre wandelt sich dein Wesen" heißt es in einem der herrlich süffisant-tiefsinnigen Songs der neuen CD von Three Times A Lady. Und, siehe da, es stimmt. Fast 7 Jahre sind vergangen seit ihrem fulminanten Debüt Lady`s First", und - gut Ding will Weile haben – nach Personalwechsel am Bass und den Holzblasinstrumenten präsentiert sich das Trio um Wilma Heuken runderneuert, und durch unzählige Liveauftritte in traumwandlerisch sicherem Zusammenspiel gereift. Aber, keine Sorge, die Metamorphose vollzieht sich nicht am Stil des Ensembles. Dafür sorgen schon die bestechenden Kompositionen von Wilma Heuken. Neu sind vielmehr die zusätzlichen Klangfarben, die hauptsächlich der famosen Woodwinderin Heike Rügert zu verdanken sind, die neben dem Saxophon auch die Flöte und die für diese Art von Chansons prädestinierte Klarinette einbringt. Neu ist der vibrierende Klang des von Iris Hübner gestrichenen Kontrabasses, der die Tangos in abgründigen Tiefen hält und sich hüpfend unter die Polkas legt. Neu ist auch, dass sich die vertonte Lyrik der deutsch-jüdischen Dichterin Mascha Kaléko wie ein roter Faden durch das Werk schlängelt.
Zeitgeist": elegant-entspannt, nicht alt, aber weise, melancholisch, doch nie sentimental. Spielwitz ohne billigen Scherz.

 

Die CD ist im Herbst 2006 erschienen und wurde von Wilma Heuken (Akkordeon und Gesang), Iris Hübner (Kontrabass) und Heike Rügert (Klarinette und Saxophon) eingespielt.

1. Torbogen

M.: Wilma Heuken

1. Torbogen

Zwischen Himmel und Erde: Eine Melodie entstanden nach einem Traum.

2. Weil du nicht da bist

M.: Wilma Heuken

T.: Mascha Kaléko

2. Weil du nicht da bist

„Mein Lachen Liebster ist dir nachgereist,

weil du nicht da bist, ist mein Herz verwaist.“

Mascha Kaléko

3. Raum und Zeit

M.: Wilma Heuken

T.: Mascha Kaléko

3. Raum und Zeit

Titel des Gedichts: Wo sich berühren Raum und Zeit

4. Di grine Kusine

M.: Abe Schartz

T.: H. Prizant

4. Di grine Kusine

Eines der bekanntesten jiddischen Lieder über das Emigrantenleben in Amerika.

5. Fräulein Alter Ego

M.: Wilma Heuken

T.: Mascha Kaléko

5. Fräulein Alter Ego

Titel des Gedichts: Qualverwandtschaft

Eine Walzerfassung über die quälende Verwandtschaft des Fräulein Alter Egos.

6. Zeitgeist

T.: Mascha Kaléko

M.: Wilma Heuken

6. Zeitgeist

Vier aus den Neuen Sprichwörtern und Redensunarten" ausgewählte Gedichte bestimmen das Lied. Die Aktualität der über 80 Jahre alten Texte verblüfft so sehr, dass das Chanson den Titel Zeitgeist" erhielt.

7. Alle 7 Jahre

M.: Wilma Heuken

T.: Mascha Kaléko

7. Alle 7 Jahre

7 Raben,

7 Geißlein,

7 Meilenstiefel,

7 Brücken,

7 Weltwunder,

7 Zwerge, ...

8. Augenblick

M.: Wilma Heuken

8. Augenblick

Der Blick im Auge? Das Auge blickt - einen Augenblick

9. Von Montag früh bis Wochenend

M.: Wilma Heuken

T.: Mascha Kaléko

9. Von Montag früh bis Wochenend

Von Montag früh bis Wochenend ist ein von Wilma Heuken vertontes Gedicht von Mascha Kaléko über den Achtstunden-Alltag und das Lebensgefühl in einer Großstadt.

10. Tarras' Freilach

M.: Dave Tarras

T.: Mascha Kaléko

10. Tarras' Freilach

Dave Tarras war einer der angesehensten Klarinettisten und Klezmer-Musiker

11. Tumbalalajka

trad. jiddisch

11. Tumbalalajka

Vielleicht das populärste jiddische Liebeslied

12. Damen unter sich

T.: Mascha Kaléko

M.: Wilma Heuken

12. Damen unter sich

Veröffentlicht auf der CD Lady's First" von Three Times A Lady platzierte sich das Lied mehrere Monate in der SWR 2 Liederbestenliste. Als Kalékovertonung und Lieblingsstück des Frauentrios gehört es auch auf diese CD.

13. Long Live the Nigun

M.: Gil Aldema

13. Long Live the Nigun

Ein Klezmer von Gil Aldema getragen von den warmen Melodietönen der Klarinette und der klangvollen Akkordeonbegleitung.

Besetzung

HIW Heike_1.jpg

Klarinette & Saxophon

HIW Wilma_1.jpg

Akkordeon & Gesang

HIW Iris_1.jpg

Kontrabass

bottom of page